top of page

Wie wichtig es ist, Abstand zu gewinnen, wenn du an Burnout leidest.

  • Autorenbild: Christian
    Christian
  • 3. Juli 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Zwei Personen sitzen jeweils auf einer mit großem Abstand.
Personen mit Abstand

 

Einleitung

 

Du fühlst dich ständig müde, ausgebrannt und als ob du auf der Stelle trittst?

Willkommen im Club der Burnout-Geplagten!

Burnout ist heutzutage leider keine Seltenheit mehr. Die ständige Erreichbarkeit, der Druck im Job und die vielen Verpflichtungen im Privatleben können dir schnell über den Kopf wachsen.

In diesem Beitrag erfährst du, warum es so wichtig ist, Abstand zu gewinnen, wenn du einen Burnout hast und wie du diesen Abstand am besten für dich nutzen kannst.

Dabei soll natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen – schließlich geht es darum,

wieder zu dir selbst zu finden.

 


Was ist Burnout und wie erkennst du ihn?

 

Bevor wir darauf eingehen, wie du Abstand gewinnen kannst, lass uns kurz klären, was Burnout eigentlich ist.

Burnout ist ein Zustand der totalen Erschöpfung – emotional, mental und körperlich.

Du hast das Gefühl, dass du nichts mehr schaffst, keine Energie mehr hast und dich einfach nur noch leer fühlst.

 


Symptome des Burnouts

 

- Chronische Müdigkeit: Du bist ständig müde, egal wie viel du schläfst.

- Abnahme der Leistungsfähigkeit: Du schaffst weniger als früher und fühlst dich ständig überfordert.

- Zynismus und Distanzierung: Du entwickelst eine negative Einstellung zu deiner Arbeit und deinem Umfeld.

- Emotionale Erschöpfung: Du fühlst dich ausgelaugt und kannst dich emotional kaum noch aufraffen.

 

Wenn dir diese Symptome bekannt vorkommen, ist es höchste Zeit, etwas zu ändern.

 


Warum ist Abstand zu gewinnen so wichtig?

 

Stressoren identifizieren und eliminieren

 

Durch Abstand gewinnst du die nötige Distanz, um die Hauptursachen deines Burnouts zu identifizieren. Oft ist es schwierig, diese im hektischen Alltag zu erkennen. Ein Schritt zurück hilft dir, klarer zu sehen und herauszufinden, welche Stressfaktoren in deinem Leben eine Rolle spielen.

 

Erholung und Regeneration

 

Abstand gewinnen bedeutet auch, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Dein Körper und Geist brauchen dringend eine Pause, um sich zu erholen. Ohne diese Erholungsphase wird der Burnout nur schlimmer. Gönn dir diese Auszeit!

 

 

Perspektivwechsel

 

Wenn du Abstand gewinnst, erhältst du die Möglichkeit, dein Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Oft sind es nur kleine Änderungen, die große Auswirkungen haben können. Ein Perspektivwechsel kann dir helfen, neue Wege zu finden, um mit Stress umzugehen und dein Leben positiver zu gestalten.

 


Wie gewinnst du Abstand?

 

1. Zeit für dich selbst nehmen

 

Das ist leichter gesagt als getan, ich weiß. Aber es ist essenziell, dass du dir bewusst Zeit für dich selbst nimmst. Plane regelmäßige Auszeiten ein, sei es ein Wochenende, ein Urlaub oder auch nur ein Abend für dich alleine.

 

2. Hobbys und Interessen pflegen

 

Erinnere dich an die Dinge, die dir früher Spaß gemacht haben. Hobbys und Interessen sind eine wunderbare Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und neue Energie zu tanken. Egal ob es Sport, Musik, Kunst oder Lesen ist – tu, was dir Freude bereitet.

 

3. Natur erleben

 

Ein Spaziergang im Wald, ein Tag am See oder eine Wanderung in den Bergen – die Natur hat eine unglaublich beruhigende Wirkung auf uns. Sie hilft dir, den Kopf freizubekommen und neue Kraft zu schöpfen.

 

4. Digital Detox

 

Ständige Erreichbarkeit und der Druck, immer online zu sein, tragen erheblich zum Burnout bei. Mach doch mal eine Digital Detox Woche! Lass dein Smartphone zu Hause, schalte den Computer aus und genieße die Welt um dich herum ganz ohne digitale Ablenkung.

 

5. Achtsamkeit und Meditation

 

Achtsamkeitsübungen und Meditation sind hervorragende Methoden, um inneren Frieden zu finden und Stress abzubauen. Es gibt viele Apps und Online-Kurse, die dir den Einstieg erleichtern können. Probier es einfach mal aus – du wirst überrascht sein, wie gut es tut.

 

6. Unterstützung suchen

 

Du musst nicht alles alleine durchstehen. Es ist keine Schande, sich Hilfe zu holen. Sprich mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten über deine Gefühle und Sorgen. Oft hilft schon ein offenes Gespräch, um die Dinge klarer zu sehen und Lösungen zu finden.


7. Professionelle Hilfe

 

Wenn du das Gefühl hast, dass du alleine nicht weiterkommst, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut kann dir wertvolle Strategien und Techniken zeigen, um mit deinem Burnout umzugehen und langfristig gesund zu bleiben.

 


Fazit

 

Abstand zu gewinnen, wenn du an Burnout leidest, ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Es ermöglicht dir, die Ursachen deines Burnouts zu erkennen, dich zu erholen und neue Perspektiven zu entwickeln. Gönn dir die Zeit, die du brauchst, und sei nicht zu hart zu dir selbst. Jeder Mensch braucht mal eine Pause – du hast sie dir verdient!

 

In der Hektik des Alltags vergisst man leicht, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten. Also, nimm dir eine Auszeit, tu, was dir gut tut, und finde zurück zu dir selbst. Denn nur wenn es dir gut geht, kannst du auch für andere da sein und deine Aufgaben mit Freude und Energie erfüllen.

 

---


In weiteren Beiträgen möchte ich auf einzelne genannte Punkte genauer eingehen, um dir meine Herangehensweisen, aber auch andere Möglichkeiten aufzuzeigen.

 

 

 

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn doch mit deinen Freunden und Familie. Vielleicht kennt jemand in deinem Umfeld genau diese Gefühle und braucht ebenfalls einen kleinen Anstoß, um endlich den notwendigen Abstand zu gewinnen. Bleib gesund und achte auf dich!

 
 
 

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page